Ute Heberer: Frustrationstoleranz

Training für Hunde mit Jagdleidenschaft

Frustrationstoleranz

Tagesseminar mit Ute Heberer

Hundebesitzer sind durch die Flut an Informationen verunsichert. Die Hunde sollen bespaßt, beschäftigt, verwöhnt und vor allem ausgelastet werden. Dazu brauchen sie die passenden Spielsachen, Körbe, Betten, Decken, Leinen, Geschirre und vieles mehr. Besitzer geraten und Fürsorge- und Kaufzwang.

Die Bedürfnisse von Mensch und Hund rücken dabei immer mehr in den Hintergrund. Die sozialen Medien tun ihr Übriges, es gibt zu jedem Thema Gruppen, in denen sich Hundebesitzer über „must-have“ und „must-do“ informieren und austauschen können.

Doch was brauchen Hunde wirklich? Was tut ihnen gut, was schadet eher? Und warum ist es so wichtig, dass Hunde auch mal lernen zu warten oder sogar zu verzichten. Ute Heberer erklärt euch, was Hunde wirklich brauchen und wie mit gesteigerter Frustrationstoleranz bei den Hunden die Beziehung zu ihren Menschen verbessert werden kann. Wie eure Hunde gelassener und entspannter werden und wie ihr dadurch das Leben mit eurem Hund noch mehr genießen könnt.

Ute Heberer

Frustrationstoleranz

Tagesseminar mit Ute Heberer

Freitag, 19. Mai 2023 (Himmelfahrt-Wochenende)
10 – 18 Uhr
28790 Schwanewede

Ausgebucht – nur noch Warteliste möglich

Von den Tierärztekammern Niedersachsen und  Schleswig-Holstein mit 7 Stunden netto als Fortbildung für zertifizierte Hundetrainer*innen anerkannt.

Ja, ich will dabei sein!

Über Ute Heberer

Ute ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 26 Jahren das Tierheim Tiere in Not Odenwald. Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheim-Hunden gehören zu ihrem Fachgebiet. Im Rahmen der Ausbildung von Tierpflegern, bei Beratungsgesprächen und in Seminaren, Workshops und Vorträgen für Hundebesitzer, Hundetrainer und Mitarbeiter von Tierschutzvereinen vermittelt Ute ihr Wissen über das Verhalten von Hunden und über das vernünftige und harmonische Zusammenleben mit Ihnen. Nach 4 jährigem Studium ist Ute seit 2007 CANIS- Absolventin (kynologisches Studium bei CANIS – Zentrum für Kynologie). Sie arbeitet als Ausbilderin und Prüferin bei KynoLogisch, einer Ausbildungsstätte für Hundetrainer.

2014 hat sie die Zertifizierung der Tierärztekammer Schleswigholstein als Hundetrainerin erhalten und hat selbstverständlich die Genehmigung nach § 11. Ehrenamtlich engagiert sie sich in den Vorständen des Tierschutzvereines Tiere in Not Odenwald, des Landestierschutzverbandes Hessen sowie im Hessischen Tierschutzbeirat und ist Dozentin und Prüferin für Sachkundeprüfungen nach § 11 des Tierschutzgesetzes.